Deutsche Bundesgesetze und -verordnungen

Verordnung über das Artenverzeichnis zum Saatgutverkehrsgesetz (SaatArtVerzV 1985)

Ausfertigungsdatum
1985-08-27
Fundstelle
BGBl I: 1985, 1762
Neugefasst durch
Bek. v. 27.10.2004 I 2696;
Zuletzt geändert durch
Art. 1 V v. 25.10.2012 I 2270

Diese Verordnung dient der Umsetzung folgender Richtlinien:

  • Richtlinie 66/401/EWG des Rates vom 14. Juni 1966 über den Verkehr mit Futterpflanzensaatgut (ABl. EG Nr. 125 S. 2298/66), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2004/55/EG (ABl. EU Nr. L 114 S. 18);

  • Richtlinie 66/402/EWG des Rates vom 14. Juni 1966 über den Verkehr mit Getreidesaatgut (ABl. EG Nr. 125 S. 2309/66), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/61/EG (ABl. EU Nr. L 165 S. 23);

  • Richtlinie 68/193/EWG des Rates vom 9. April 1968 über den Verkehr mit vegetativem Vermehrungsgut von Reben (ABl. EG Nr. L 93 S. 15), zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 (ABl. EU Nr. L 268 S. 1);

  • Richtlinie 92/33/EWG des Rates vom 28. April 1992 über das Inverkehrbringen von Gemüsepflanzgut und Gemüsevermehrungsmaterial mit Ausnahme von Saatgut (ABl. EG Nr. L 157 S. 1), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/61/EG (ABl. EU Nr. L 165 S. 23);

  • Richtlinie 92/34/EWG des Rates vom 28. April 1992 über das Inverkehrbringen von Vermehrungsmaterial und Pflanzen von Obstarten zur Fruchterzeugung (ABl. EG Nr. L 157 S. 10), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/111/EG (ABl. EU Nr. L 311 S. 12);

  • Richtlinie 98/56/EG des Rates vom 20. Juli 1998 über das Inverkehrbringen von Vermehrungsmaterial von Zierpflanzen (ABl. EG Nr. L 226 S. 16), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/61/EG (ABl. EU Nr. L 165 S. 23);

  • Richtlinie 2002/54/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über den Verkehr mit Betarübensaatgut (ABl. EG Nr. L 193 S. 12), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/61/EG (ABl. EU Nr. L 165 S. 23);

  • Richtlinie 2002/56/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über den Verkehr mit Pflanzkartoffeln (ABl. EG Nr. L 193 S. 60), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/61/EG (ABl. EU Nr. L 165 S. 23);

  • Richtlinie 2002/57/EG des Rates vom 13. Juni 2002 über den Verkehr mit Saatgut von Öl- und Faserpflanzen (ABl. EG Nr. L 193 S. 74), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2003/61/EG (ABl. EU Nr. L 165 S. 23).

§ 1

Das Artenverzeichnis zum Saatgutverkehrsgesetz erhält die Fassung der Anlage.

§ 2

Als im Artenverzeichnis aufgeführt gelten auch Unterlagen und andere Pflanzenteile anderer als der in Nummer 2 der Anlage genannten Gemüsearten oder deren Hybriden, soweit sie mit Material von Pflanzen der in Nummer 2 der Anlage genannten Gemüsearten oder deren Hybriden veredelt werden oder veredelt werden sollen.

§ 2a

(weggefallen)

§ 3

(Inkrafttreten)

Anlage Artenverzeichnis zum Saatgutverkehrsgesetz

(Fundstelle: BGBl. I 2004, 2698 - 2702; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)

    • 1

    • Landwirtschaftliche Arten

    • 1.1

    • Getreide

    *

    • 1.1.1

    • Avena nuda L.

    • Nackthafer

    • 1.1.1a

    • Avena sativa L. (einschließlich Avena byzantina K. Koch)

    • Saathafer, Hafer (einschließlich Mittelmeerhafer)

    • 1.1.1b

    • Avena strigosa Schreb.

    • Rauhafer

    • 1.1.2

    • Hordeum vulgare L. sensu lato

    • Gerste

    • 1.1.3

    • Secale cereale L.

    • Roggen

    • 1.1.4

    • Sorghum bicolor (L.) Moench

    • Mohrenhirse

    • 1.1.5

    • Sorghum sudanense (Piper) Stapf

    • Sudangras

    • 1.1.6

    • Sorghum bicolor x Sorghum sudanense

    • Hybriden aus der Kreuzung von Sorghum bicolor x Sorghum sudanense

    • 1.1.7

    • xTriticosecale Wittm. ex A. Camus

    • Triticale (Hybriden aus der Kreuzung einer Art der Gattung Triticum mit einer Art der Gattung Secale)

    • 1.1.8

    • Triticum aestivum L.

    • Weichweizen

    • 1.1.9

    • Triticum durum Desf.

    • Hartweizen

    • 1.1.10

    • Triticum spelta L.

    • Spelz, Dinkel

    • 1.1.11

    • Zea mays L. außer Zea mays L. convar. microsperma Koern. Zea mays L. convar. everta Sturt. und Zea mays L. convar. saccharata Koern.

    • Mais außer Perlmais, Puffmais (Popcorn), Zuckermais und Mais für Zierzwecke

    • 1.2

    • Futterpflanzen

    *

    • 1.2.1

    • Gräser

    *

    • 1.2.1.1

    • Agrostis canina L.

    • Hundsstraußgras

    • 1.2.1.2

    • Agrostis capillaris L.

    • Rotes Straußgras

    • 1.2.1.3

    • Agrostis gigantea Roth

    • Weißes Straußgras

    • 1.2.1.4

    • Agrostis stolonifera L.

    • Flechtstraußgras

    • 1.2.1.5

    • Alopecurus pratensis L.

    • Wiesenfuchsschwanz

    • 1.2.1.6

    • Arrhenatherum elatius (L.) P. Beauv. ex J. Presl & C. Presl

    • Glatthafer

    • 1.2.1.7

    • Dactylis glomerata L.

    • Knaulgras

    • 1.2.1.8

    • Festuca arundinacea Schreber

    • Rohrschwingel

    • 1.2.1.9

    • Festuca filiformis Pourr.

    • Haar-Schaf-schwingel

    • 1.2.1.9.a

    • Festuca ovina L.

    • Schafschwingel

    • 1.2.1.9.b

    • Festuca trachyphylla (Hack.) Krajina

    • Raublättriger Schafschwingel

    • 1.2.1.10

    • Festuca pratensis Huds.

    • Wiesenschwingel

    • 1.2.1.11

    • Festuca rubra L. sensu lato

    • Ausläuferrotschwingel, Horstrotschwingel

    • 1.2.1.11a

    • xFestulolium Asch. & Graebn.

    • Festulolium (Hybriden aus der Kreuzungeiner Art der Gattung Festucamit einer Art der GattungLolium)

    • 1.2.1.12

    • Lolium x boucheanum Kunth

    • Bastardweidelgras

    • 1.2.1.13

    • Lolium multiflorum Lam.

    • Einjähriges und Welsches Weidelgras

    • 1.2.1.14

    • Lolium perenne L.

    • Deutsches Weidelgras

    • 1.2.1.15

    • Phleum nodosum L.

    • Zwiebellieschgras, Knollentimothe

    • 1.2.1.16

    • Phleum pratense L.

    • Wiesenlieschgras

    • 1.2.1.17

    • Poa nemoralis L.

    • Hainrispe

    • 1.2.1.18

    • Poa palustris L.

    • Sumpfrispe

    • 1.2.1.19

    • Poa pratensis L.

    • Wiesenrispe

    • 1.2.1.20

    • Poa trivialis L.

    • Gemeine Rispe

    • 1.2.1.21

    • Trisetum flavescens (L.) P. Beauv.

    • Goldhafer

    • 1.2.2

    • Leguminosen

    *

    • 1.2.2.0

    • Galega orientalis Lam.

    • Geißraute

    • 1.2.2.1

    • Lotus corniculatus L.

    • Hornklee

    • 1.2.2.2

    • Lupinus albus L.

    • Weiße Lupine

    • 1.2.2.3

    • Lupinus angustifolius L.

    • Blaue Lupine, Schmalblättrige Lupine

    • 1.2.2.4

    • Lupinus luteus L.

    • Gelbe Lupine

    • 1.2.2.5

    • Medicago lupulina L.

    • Gelbklee (Hopfenklee)

    • 1.2.2.6

    • Medicago sativa L.

    • Blaue Luzerne

    • 1.2.2.7

    • Medicago x varia T. Martyn

    • Bastardluzerne, Sandluzerne

    • 1.2.2.8

    • Onobrychis viciifolia Scop.

    • Esparsette

    • 1.2.2.9

    • Pisum sativum L. (partim)

    • Futtererbse

    • 1.2.2.10

    • Trifolium alexandrinum L.

    • Alexandriner Klee

    • 1.2.2.11

    • Trifolium hybridum L.

    • Schwedenklee

    • 1.2.2.12

    • Trifolium incarnatum L.

    • Inkarnatklee

    • 1.2.2.13

    • Trifolium pratense L.

    • Rotklee

    • 1.2.2.14

    • Trifolium repens L.

    • Weißklee

    • 1.2.2.15

    • Trifolium resupinatum L.

    • Persischer Klee

    • 1.2.2.16

    • Vicia faba L. (partim)

    • Ackerbohne

    • 1.2.2.17

    • Vicia pannonica Crantz

    • Pannonische Wicke

    • 1.2.2.18

    • Vicia sativa L.

    • Saatwicke

    • 1.2.2.19

    • Vicia villosa Roth

    • Zottelwicke

    • 1.2.3

    • Sonstige Futterpflanzen

    *

    • 1.2.3.1

    • Brassica napus L. var. napobrassica (L.) Rchb.

    • Kohlrübe

    • (partim)

    • außer Steckrübe

    • 1.2.3.2

    • Brassica oleracea L. convar. acephala (DC.) Alef. var. medullosa Thell. und var. viridis L.

    • Futterkohl

    • 1.2.3.3

    • Phacelia tanacetifolia Benth.

    • Phazelie

    • 1.2.3.4

    • Raphanus sativus L. var. oleiformis Pers.

    • Ölrettich

    • 1.3

    • Öl- und Faserpflanzen

    *

    • 1.3.1

    • Brassica juncea (L.) Czern.

    • Sareptasenf

    • 1.3.2

    • Brassica napus L. (partim)

    • Raps

    • 1.3.3

    • Brassica nigra (L.) W. D. J. Koch

    • Schwarzer Senf

    • 1.3.4

    • Brassica rapa L. var.

    *

    • silvestris (Lam.) Briggs

    • Rübsen außer zur Nutzung als Blattgemüse

    • 1.3.5

    • Cannabis sativa L.

    • Hanf außer für Zierzwecke

    • 1.3.6

    • Glycine max (L.) Merr.

    • Sojabohne

    • 1.3.7

    • Helianthus annuus L.

    • Sonnenblume außer für Zierzwecke

    • 1.3.8

    • Linum usitatissimum L.

    • Lein

    • 1.3.9

    • Papaver somniferum L.

    • Schlafmohn, Mohn außer für Zierzwecke

    • 1.3.10

    • Sinapis alba L.

    • Weißer Senf

    • 1.4

    • Rüben

    *

    • 1.4.1

    • Beta vulgaris L. var. crassa Mansf.

    • Runkelrübe

    • 1.4.2

    • Beta vulgaris L. var. altissima Döll

    • Zuckerrübe

    • 1.5

    • Kartoffel

    *

    • 1.5.1

    • Solanum tuberosum L.

    • Kartoffel

    • 1.6

    • Rebe

    *

    • 1.6.1

    • Vitis L.

    • Rebe außer für Zierzwecke

  • *

    • 2

    • Gemüsearten außer für Zierzwecke

    • 2.1

    • Allium cepa L.

    *

  • *

    • _ Cepa Gruppe

    • Zwiebel, Echalion

  • *

    • _ Aggregatum Gruppe

    • Schalotte

    • 2.2

    • Allium fistulosum L.

    • Winterheckenzwiebel

    • 2.3

    • Allium porrum L.

    • Porree

    • 2.4

    • Allium sativum L.

    • Knoblauch

    • 2.5

    • Allium schoenoprasum L.

    • Schnittlauch

    • 2.6

    • Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm.

    • Kerbel

    • 2.7

    • Apium graveolens L.

    • Sellerie, Knollensellerie

    • 2.8

    • Asparagus officinalis L.

    • Spargel

    • 2.9

    • Beta vulgaris L.

    • Rote Rübe, Mangold

    • 2.10

    • Brassica oleracea L.

    • Grünkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Wirsing, Weißkohl,Rotkohl, Kohlrabi

    • 2.11

    • Brassica rapa L.

    • Chinakohl, Herbstrübe, Mairübe, Stoppelrübe

    • 2.12

    • Capsicum annuum L.

    • Chili, Paprika, Pfefferoni

    • 2.13

    • Cichorium endivia L.

    • Endivie, Krausblättrige Endivie, Ganzblättrige Endivie

    • 2.14

    • Cichorium intybus L.

    • Chicorée, Zichorie, Blattzichorie, Gemüsezichorie, Wurzelzichorie,Industriezichorie

    • 2.15

    • Citrullus lanatus (Thunb.) Matsum. et Nakai

    • Wassermelone

    • 2.16

    • Cucumis melo L.

    • Melone, Zuckermelone

    • 2.17

    • Cucumis sativus L.

    • Gurke, Salatgurke, Einlegegurke

    • 2.18

    • Cucurbita maxima Duchesne

    • Riesenkürbis

    • 2.19

    • Cucurbita pepo L.

    • Gartenkürbis, Ölkürbis, Zucchini

    • 2.20

    • Cynara cardunculus L.

    • Artischocke, Cardy, Kardonenartischocke

    • 2.21

    • Daucus carota L.

    • Karotte, Möhre, Futtermöhre

    • 2.22

    • Foeniculum vulgare Mill.

    • Fenchel

    • 2.23

    • Lactuca sativa L.

    • Salat (Kopfsalat, Schnittsalat, Kochsalat)

    • 2.24

    • Lycopersicon esculentum Mill. Tomate

    *

    • 2.25

    • Petroselinum crispum (Mill.)Nyman ex A. W. Hill

    • Petersilie

    • 2.26

    • Phaseolus coccineus L.

    • Prunkbohne, Feuerbohne

    • 2.27

    • Phaseolus vulgaris L.

    • Gartenbohne, Buschbohne, Stangenbohne

    • 2.28

    • Pisum sativum L. (partim)

    • Erbse, Markerbse, Schalerbse, Zuckererbse außer Futtererbse

    • 2.29

    • Raphanus sativus L.

    • Radieschen, Rettich

    • 2.30

    • Rheum rhabarbarum L.

    • Rhabarber

    • 2.31

    • Scorzonera hispanica L.

    • Schwarzwurzel

    • 2.32

    • Solanum melongena L.

    • Aubergine, Eierfrucht

    • 2.33

    • Spinacia oleracea L.

    • Spinat

    • 2.34

    • Valerianella locusta (L.) Laterr.

    • Feldsalat, Rapunzel

    • 2.35

    • Vicia faba L. (partim)

    • Dicke Bohne, Puffbohne

    • 2.36

    • Zea mays L. (partim)

    • Zuckermais, Puffmais

  • *

    • 3

    • Zierpflanzenarten

  • *

    • Zierpflanzen im Sinne des Artikels 1 Abs. 1 der Richtlinie 98/56/EG des Rates vom 20. Juli 1998 über das Inverkehrbringen von Vermehrungsmaterial von Zierpflanzen (ABl. EG Nr. L 226 S. 16)
  • *

    • 4

    • Obstarten außer für Zierzwecke

    • 4.1

    • Castanea sativa Mill.

    • Esskastanie

    • 4.2

    • Citrus L.

    • Zitrus

    • 4.3

    • Corylus avellana L.

    • Haselnuss

    • 4.4

    • Cydonia oblonga Mill.

    • Quitte

    • 4.5

    • Ficus carica L.

    • Feige

    • 4.6

    • Fortunella Swingle

    • Kumquat

    • 4.7

    • Fragaria L.

    • Erdbeere

    • 4.8

    • Juglans regia L.

    • Walnuss

    • 4.9

    • Malus Mill.

    • Apfel

    • 4.10

    • Olea europaea L.

    • Ölbaum

    • 4.11

    • Pistacia vera L.

    • Pistazie

    • 4.12

    • Poncirus Raf.

    • Bitterorange

    • 4.13

    • Prunus amygdalus Batsch

    • Mandel

    • 4.14

    • Prunus armeniaca L.

    • Aprikose

    • 4.15

    • Prunus avium (L.) L.

    • Süßkirsche

    • 4.16

    • Prunus cerasus L.

    • Sauerkirsche

    • 4.17

    • Prunus domestica L.

    • Pflaume

    • 4.18

    • Prunus persica (L.) Batsch

    • Pfirsich

    • 4.19

    • Prunus salicina Lindl.

    • Japanische Pflaume

    • 4.20

    • Pyrus L.

    • Birne

    • 4.21

    • Ribes L.

    • Johannisbeere, Stachelbeere, Jostabeere

    • 4.22

    • Rubus L.

    • Himbeere, Brombeere

    • 4.23

    • Vaccinium L.

    • Heidelbeere, Preiselbeere

Was ist Bundesgit?

Bundesgit ist der Versuch, die Mechanismen der Versionskontrolle von Software auf deutsche Gesetze anzuwenden. Diese Seite wurde automatisch aus den Inhalten des zugehörigen GitHub Repositories erzeugt.

Was ist GitHub?

GitHub ist ein Verzeichnis, das Programmierer zum Entwickeln und Veröffentlichen oft freier Software-Projekte nutzen können. GitHub basiert auf dem Versions-Management-System Git.

Wie funktioniert Git?

Mit Git können Entwickler von verschiedenen Orten aus gemeinsam an einem Software-Projekt arbeiten. Einzelne Arbeitsschritte können nachverfolgt und die Arbeit unterschiedlicher Menschen zu einem Gesamtwerk zusammengefügt werden.

Was hat das mit Gesetzen zu tun?

Die Ausarbeitung von Gesetzen ähnelt bei genauerem Hinsehen der Entwicklung von Software. Die Nutzung eines Versions-Management-Systems kann den Entstehungsprozess von Gesetzen transparenter und im Rückblick nachvollziehbar machen ( TED-Talk zum Thema).

Wer betreibt Bundesgit?

Bundesgit ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland, einer gemeinnützigen Organisation zur Förderung von freiem Wissen und offenen Daten.

Wie kann ich mitmachen?

Beteiligung ist gerne willkommen, es gibt viel zu tun! Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen über Twitter oder unsere Mailingliste.

Bitte beziehen Sie sich auf die offizielle Version von www.gesetze-im-internet.de.